![]() Was ist das? Der Sportküstenschifferschein (SKS) ist ein freiwilliger amtlicher Führerschein für Seesegler und Motorbootfahrer. Er gilt weltweit. Der SKS erweitert die theoretischen und praktischen Inhalte des Sportbootführerscheins See (SBF See). Die Ausbildungs- und Prüfungsinhalte sind sehr praxisorientiert. Was nützt Ihnen der SKS? Er dient Ihnen als Nachweis Ihrer Kenntnisse und Fertigkeiten gegenüber Charterfirmen und Versicherungen. Wir empfehlen Ihnen den SKS, wenn Sie ein Sportboot außerhalb der Drei-Meilen-Zone und in Tidengewässern fahren wollen.
Die Ausbildung:
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
Die Voraussetzungen für die Theoretische Prüfung und Seminarteilnahme:
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
Die Voraussetzungen für die praktische Prüfung
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
Mehr zu:
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
|