Was ist das?

Der Sportküstenschifferschein (SKS) ist ein freiwilliger amtlicher Führerschein für Seesegler und Motorbootfahrer. Er gilt weltweit. Der SKS erweitert die theoretischen und praktischen Inhalte des Sportbootführerscheins See (SBF See). Die Ausbildungs- und Prüfungsinhalte sind sehr praxisorientiert.

Was nützt Ihnen der SKS?

Er dient Ihnen als Nachweis Ihrer Kenntnisse und Fertigkeiten gegenüber Charterfirmen und Versicherungen. Wir empfehlen Ihnen den SKS, wenn Sie ein Sportboot außerhalb der Drei-Meilen-Zone und in Tidengewässern fahren wollen.

Die Ausbildung:
sichere Führung eines seegehenden Sportbootes
Verkehrs- und Sicherheitsvorschriften
grundlegende Bootsmanöver
wesentliche Navigationsverfahren (auch GPS)
Knotentraining

Die Voraussetzungen für die Theoretische Prüfung und Seminarteilnahme:
SBF See muss vorhanden sein
Teilnahme am viertägigen Intensivseminar am Bostalsee
Selbststudium der Antworten auf die theoretischen Prüfungsfragen
Eingang der Prüfungsunterlagen bei S.A.L.T.Yacht spätestens 16 Tage vor der Prüfung

Die Voraussetzungen für die praktische Prüfung
SBF See muss vorhanden sein
Praxisprüfung nur bei Nachweis von 300 sm
Theorie und Praxis (dazwischen dürfen maximal 24 Monate liegen)
Eingang der Prüfungsunterlagen bei S.A.L.T.Yacht spätestens 16 Tage vor der Prüfung

Mehr zu: