Der frühe Vogel fängt die Kugel
Eine Essaysammlung von Sun, Wei
Diese Sammlung versammelt eine Reihe pointierter, oft urkomischer Alltagsbeobachtungen, die mit feinem Gespür für das Absurde in unserem täglichen Leben erzählt werden. Die Autorin schildert Begebenheiten, die sie selbst manchmal so überfordern, dass sie gar nicht recht weiß, wie man sich dabei eigentlich verhalten sollte.
Da ist zum Beispiel ein Taxifahrer, der Dinge verschwinden lässt, ein Restaurantbesitzer, der sich um Mitternacht plötzlich als Hellseher entpuppt, ein Lieferbote mit geradezu übermenschlicher innerer Kraft, eine „Manns-Frau“ im Büro, ein Mordfall auf der Intensivstation, ein Immobilienunternehmen, das zum Weltuntergangs-Ausverkauf ruft, eine Katze, die sich standhaft weigert, von Menschen gefüttert zu werden – und ein Kühlschrank, der offenbar mithört.
Doch der Höhepunkt: eine Schabe, die zehn Jahre lang friedlich und heimlich mit der Autorin zusammengelebt hat – ein stiller Mitbewohner, der inzwischen fast zur Familie gehört.
Die Welt, in der wir leben, ist alles andere als perfekt. Doch gerade ihre Unvollkommenheiten bringen oft jene absurden Glücksmomente hervor, die das Leben erst lebenswert machen. Ob wir nun schamrot werden, weil wir in einer peinlichen Situation ertappt wurden, oder aus Verzweiflung laut lachen – es ist das Leben, das wir führen. Und wir haben keine Wahl, als es mit all seinen Unwägbarkeiten zu umarmen und in vollen Zügen zu leben.