Erde-Trilogie: Das Geständnis eines Bären

Porträt des modernen Arbeitslebens

Chronik einer Ära

Erde-Trilogie

Bis an die Ränder der Welt, bis in die tiefsten Winkel des Herzens.

Als Kind des hektischen Shanghai war ich stets auf der Suche nach meiner Heimat – nicht zwischen Wolkenkratzern und Luxusmarken, sondern in den Abgründen meiner Seele und den entlegensten Winkeln der Erde. Ein Ort, der den Einsamen als spirituelles Refugium dient, wo wir das Flüstern unseres eigenen Atems vernehmen können.

Die alten Götter, die in fernen Landen noch immer von Leben und Tod singen, existieren im unaufhörlichen Rad der Zeit. Sie sind ein Lichtstrahl, ein aufsteigender Hymnus, eine Träne, ein Moment der Verwirrung. Sie sind die weiten Berge und Himmel, die gleißende Sonne und der strömende Regen, die miteinander verbundenen Wasser der Erde und das stille Herz der Kindheit.

Das Geständnis eines Bären

Das Geständnis eines Bären erzählt die Heldenreise von Kevin, einem schüchternen und unentschlossenen Shanghaier Büroangestellten, sowie einen Monolog über das sogenannte "Erfolgs"-Konzept in der chinesischen Gesellschaft.

Kevin, ewiger Verlierer im Büropolitik-Spiel, wird in eine abgelegene Dorfgemeinschaft strafversetzt. Dort verletzt er versehentlich den lokalen "Bärengott" und entfacht eine Kette unvorhersehbarer Ereignisse. Während seiner Gefangenschaft entdeckt er eine archaische Lebensweise – uralte Weisheiten heilen seine Seele. Doch seine Rückkehr in die Unternehmenswelt löst ungeahnte Machtverschiebungen aus. Als er die Karriereleiter erklimmt, wird ihm schmerzhaft bewusst: Seine Entscheidungen zerstören die Idylle des Dorfes und münden in einem grauenvollen Massaker.

Die englische Ausgabe dieses Romans erschien in New York.

Stimmen zum Werk

*

"Sun Weis Das Geständnis eines Bären ist ein fesselnder Mix aus Legende, Reiseerzählung, Bürodrama und Fabel. Geistreich und originell entdeckt es das Zeitlose im Vergänglichen."

— Jonathan Blum, Autor (USA)

*

"Ein Roman, in dem das Fremde bezaubert, der Humor erschreckt und die Angst vielleicht der vernünftigste Weg ist."

— Murray Edmond, Universität Auckland

*

"Sun Wei ist eine aufregende literarische Entdeckung. Ihr Roman besticht durch empathische Charakterzeichnung und führt mit bestechender Präzision zu seiner erschütternden Klimax."

— Michele Minelli, Autorin (Schweiz)

"Sun Weis Werke sind kühn und immersiv. Ob urbane Verstrickungen, Arbeitswelten oder ökologische Philosophie – sie meistert alles mit einzigartiger Erzählkunst."

— Wang Hongtu, Literaturprofessor (Fudan-Universität)

"Wie Rachel Carson verbindet Sun Wei ökologische Krisen mit poetischer Tiefe. Ihre Trilogie führt uns an Erdrand und Seelengrund."

— Huang Lin, Feministische Literaturwissenschaftlerin