Liebe und Begierde

Die vierte Kurzgeschichtensammlung aus der Reihe „Sun auf Reichtum: Eine Komödienserie“

Liebe und Begierde ist die Fortsetzung von Im Namen der Liebe. In diesem Band haben die drei Frauen aus Shanghai nach zahlreichen gescheiterten Liebesbeziehungen scheinbar genug Lektionen gelernt, um problemlos eine Vorlesungsreihe über das Gesetz von Liebe und Ökonomie zu halten – theoretisch. In der Praxis jedoch werden sie mit jedem Versuch nur verwirrter.

Garbo ist überzeugt, dass die Liebe dem Matthäus-Effekt folgt: „Wer hat, dem wird gegeben.“ Sie selbst ist der beste Beweis dafür. Obwohl sie nur eine wenig bekannte Schauspielerin ist, die unbehelligt mit der U-Bahn fahren kann, bekommt sie täglich mehr Liebesbriefe in ihrer Garderobe als so manche internationale Berühmtheit. Doch sie verliebt sich ausgerechnet in Guo, einen charmanten und vielseitig begabten Mann, dessen Fangemeinde die ihre bei Weitem übertrifft.

Im Gegensatz dazu ist Tellin, die Redakteurin eines Modemagazins, ein armes Geschöpf in Liebesdingen. Eines Abends scheint der Matthäus-Effekt plötzlich nicht mehr zu gelten: An einer Straßenecke begegnet sie Liu Yue, dem früheren Kapitän der Basketballmannschaft ihrer Schule. Die beiden schlafen gleich in der ersten Nacht miteinander. Doch ihre Beziehung steht fortan unter dem Stigma des „One-Night-Stands“. Am Vorabend ihrer Hochzeit kehren die unausgesprochenen Zweifel zurück – und vergiften ihren großen Tag.

Cindy, einst ein erfolgreiches Model, führt das Leben einer Ninja-Ehefrau: Sie weiß um die zahllosen Affären ihres Mannes, doch sie zieht es vor, wegzuschauen. Bis eines Tages ein gut aussehender Privatdetektiv vor ihrer Tür steht …

Nach einer Reihe turbulenter Ereignisse erkennen die drei Frauen schließlich, was ihr Herz im Leben wirklich begehrt.

Mit Witz und Ironie erzählt Liebe und Begierde von der Sehnsucht nach echter Liebe in einer Welt, in der Beziehungen oft nur noch Spiegelbild von Macht, Status und Begierde sind.