Die Reichen in China

Die erste Kurzgeschichtensammlung aus der Reihe „Sun auf Reichtum: Eine Komödienserie“

Chinas Reiche sind ein besonderes Produkt der wirtschaftlichen Entwicklung des Landes. Ihr sagenhafter und oft rätselhafter Reichtum, ihre unglaubliche Denkweise und die Geheimnisse ihres Aufstiegs haben überall auf der Welt für Aufsehen gesorgt.

Die Reichen in China erzählt die Geschichte eines wohlhabenden Ehepaars – Mr und Mrs Mike. Mike ist Anwalt und gehört zur intellektuell überheblichen und snobistischen Elite. Er heiratet eine schöne Frau, die Schriftstellerin ist. Was er nicht erwartet hatte: dass sie sich als eine lästige Spionin in seinem Leben entpuppt, die fest entschlossen ist, einen Roman zu schreiben – basierend auf den Geheimnissen der Reichen.

Mr Mike unternimmt alles, um seine Frau von den Ansichten und dem Lebensstil der chinesischen Oberschicht zu überzeugen. Er will, dass Mrs Mike zur Tai-tai wird – einer Dame der besseren Gesellschaft, die ihm durch ihre Zugehörigkeit zu den privilegierten Kreisen Achtung und Ansehen verschafft. Mrs Mike hingegen ist eine Missionarin im Geiste. Sie möchte, dass Mr Mike das wahre Glück im Leben erkennt und mit ihr ein schlichtes, gewöhnliches Leben führt.

Das Ehepaar verkörpert mit seinen gegensätzlichen Lebensauffassungen den Konflikt zwischen Materiellem und Geistigem, Mode und Menschlichkeit. Zwei Frenemies, die weder miteinander noch ohne einander leben können – und die sich dabei unablässig in ihren Weltanschauungen bekämpfen.

Jedes Kapitel des Buches erzählt eine eigenständige Episode aus dem Leben dieses Ehepaars. Zusammengenommen ergeben sie ein logisch zusammenhängendes Porträt, das sich wie eine Bühnenaufführung liest – mit jeder Szene als Momentaufnahme des modernen Lebens in Shanghai.

Durch die Augen dieses Paars entsteht ein lebendiges Bild der neuen Reichen in China. Die Auseinandersetzungen zwischen Mann und Frau spiegeln die gegensätzlichen Sichtweisen von Arm und Reich wider. Jede Geschichte enthüllt jene unausgesprochenen Regeln, die sich hinter Chinas wirtschaftlichen Phänomenen und Entwicklungen der letzten Jahrzehnte verbergen – und macht dieses Buch zu einer zeitgenössischen Fabel über das heutige China.