für Sportboote mit Antriebsmaschine und/oder unter Segel
Führerschein/Befähigungsnachweis
Dieser Sportbootführerschein ist ein
Pflichtführerschein
für Führer von Motorbooten oder von Segelbooten mit Motor mit einer
Motorleistung
von gleich oder mehr als 11,03 kW (15 PS), auf dem Rhein 3,68 KW (5 PS).
Er ist nur auf Binnenwasserstraßen gültig (nicht auf
Seeschifffahrtsstraßen).
Mindestalter: 16 Jahre, als SBF Binnen Segeln 14 Jahre.
Ausbildungszeit: Theorie
Unsere Theoriekurse für den SBF Binnen Motor finden
kompakt an einem Samstag von 9 bis 17 Uhr statt.
Die Segeltheorie für den SBF Binnen Segeln findet
zusammen
mit der Segelpraxis an unserer Segelschule
am Bostalsee an einem Wochenende statt.
Ausbildungsorte: Theorie
Wiesbaden und Frankfurt
Hier die Kurstermine der
Ausbildungsorte
>>>
Ausbildungsorte und Ausbildungsablauf: Praxis
Die Motorbootausbildung findet am Steiger
der Primus-Linie in Wiesbaden-Biebrich statt
Sie erhalten 6 Zeitstunden Praxisausbildung auf unseren leicht
zu fahrenden
Motorbooten. Diese 6 Stunden sind auf 3 Termine verteilt und
im Kurspreis enthalten. Weitere Termine kosten 25 EUR pro
Stunde.
Die Segelausbildung findet an unserer Segelschule
am Bostalsee statt.
Wir bieten Wochenendkurse inklusive Theorie, Praxis und Prüfung
an. Am See finden Sie zahlreiche Übernachtungsmöglichkeiten.
Der Bostalsee
liegt ca. 120 km von Mainz entfernt und ist das größte
Freizeitgewässer
im Südwesten Deutschlands.
Praxistermine stimmen Sie mit uns ganz bequem
online über unseren Termin-Manager
nach Ihren Wünschen ab. Sie können Ihre Termine auch
telefonisch
buchen.
Bevorzugt bilden wir an Wochenenden aus.
Termine während der Woche sind auch möglich.
Wir bilden beim Segeln und Motorbootfahren mit
maximal drei Teilnehmern
und einem Ausbilder pro Boot aus.
Nur so können Sie optimale
Prüfungsergebnisse erreichen.
Prüfungen: Theorie und Praxis
Die theoretische und praktische Prüfung wird im Anschluss
an den Kurs abgenommen. (Hier die Prüfungstermine)
Prüfungsunterlagen
Ärztliches Zeugnis
über Hör-, Seh- und Farbunterscheidungsvermögen,
1 Passbild, Kopie des Kfz-Führerscheins oder polizeiliches
Führungszeugnis
und die Prüfungsgebühr (SBF Binnen Motor: 100,23 EUR, SBF Binnen Motor
und Segeln: 124,48 EUR inklusive Spesen der Prüfungskommission). Für die
Praxisfahrt berechnen wir 25 EUR.
Tauglichkeitsuntersuchung
Damit Sie Wege und Zeit sparen, können Sie
während des Unterrichts an der vorgeschriebenen Tauglichkeitsuntersuchung
durch einen Augenarzt teilnehmen, sofern ausreichend viele Teilnehmer
dies wünschen.
Ausbildungskosten
Die Kursgebühr für die theoretische Ausbildung
einschliesslich
6 Zeitstunden Motorbootpraxis beträgt 299,00 EUR. Weitere
Termine kosten 25 EUR. Sind Sie bereits im Besitz des SBF
See beträgt die Kursgebühr nur noch 100,00 EUR. In diesem Entgelt sind
das Lehrbuch (besorgen wir auf Wunsch zum Ladenpreis), die Kosten für
die Tauglichkeitsuntersuchung und die Prüfungsgebühr nicht enthalten.
Segeln: Für die praktische Ausbildung auf der
Segeljolle
zahlen Sie pro Zeitstunde 15,00 EUR. Die für Sie notwendige Stundenzahl
bestimmt sich durch Ihr persönliches Lerntempo. In der Regel benötigen
die Teilnehmer 3 bis 4 Segeleinheiten zu 3 Stunden, also 9 bis 12
Zeitstunden.
Falls Sie bereits segeln können, brauchen Sie nur noch
eine Segeleinheit, und erhalten so
Ihren Sportbootführerschein
Binnen Motor-Segeln für 344,00 EUR.
Weiterführende Ausbildung:
SBF See und Sportküstenschifferschein (SKS)
Für Sie als angehenden Motorbootfahrer auf See und oder
als Seesegler bieten wir den Sportbootführerschein
See und danach den Sportküstenschifferschein an.
(Beachten Sie unserer Kombinationsangebot Binnen und See zu 499,00
EUR). Inhaber des Sportküstenschifferscheins können an unseren
Schulen
an weiterführenden Ausbildungen, z.B. für den
Sportseeschifferschein
oder den Sporthochseeschifferschein teilnehmen.
Weiterführende Ausbildung:
Praxis am Bodensee
Sie dürfen mit dem Sportbootführerschein Binnen "Segel und
mit Antriebsmaschine" auch grosse Segelyachten (Kielyachten bzw.
"Dickschiffe")
führen.
Da Sie bei der Ausbildung auf Jollen segeln lernen, fehlt
Ihnen die Erfahrung auf grossen Segelyachten.
Um auch darin Übung zu bekommen, bieten wir Ihnen über ein
verlängertes Wochenende (Fr. – So.) oder während einer Miniwoche (Mo.
– Mi.) ein "Skippertraining" oder einen
Urlaubs- und Lerntörn am Bodensee an.
Sie segeln auf unserer modern und umfangreich ausgerüsteten
Segelyacht "Sunsail 35" (10,73 m, 58,2 qm, 4,8 t, 3 Doppelkojen in 3
abgeschlossenen
Kabinen, 2 zusätzliche Kojen im Salon, 28 PS Volvo-Diesel, elektronische
Navigationsgeräte, elektrische Windmessanlage, elektrischer
Steuerautomat,
elektrische Ankerwinsch, elektrischer Kühlschrank, Gaskocher mit
Backofen,
Warmwasser in Bad und Küche, Innen- und Aussendusche mit Warmwasser,
elektrische
Toilette mit Auffangtank, elektrische Heizung im Hafen, Dieselheizung
während der Fahrt, Sonnensegel, Stereoanlage mit CD-Wechsler).
Während Ihres Drei-Tage-Törns erhalten Sie ca. 21
Stunden
intensive theoretische und praktische Ausbildung in Seemannschaft
(Ankern, Reffen, Schleppen). Sie üben Manöver unter Segeln und mit
Maschine
(auch Hafenmanöver) und lernen die Grundbegriffe der terrestrischen
Navigation
und der Satellitennavigation mit GPS. Dieses Skippertraining dient auch
als Grundausbildung für Ihren Sportküstenschifferschein.
Für z.Zt. 199,00 EUR können Sie eine Koje belegen. Meist
buchen Familien oder Freunde die komplette Yacht (mit
Skipper). Dann zahlen Sie nur 796,00 EUR für 4 Teilnehmer. Wenn Sie
möchten, können jedoch 6 Teilnehmer auf der Yacht segeln und schlafen).
Bitte sprechen Sie Ihren Wunschtermin frühzeitig mit uns ab.
Weiterführende Ausbildung:
Segeln
Falls Sie später Ihren Sportbootführerschein Binnen "Motor"
um den Zusatz "Segeln" erweitern wollen, erlassen wir Ihnen die Kosten
für den Theoriekurs.
Für die praktische Ausbildung auf der Segeljolle zahlen Sie pro
Zeitstunde
15,00 EUR.
|